in Fragen von Aufbau, Veränderung und Weiterentwicklung, Prozessen und Abläufen, sowie bei der Aus- und Fortbildung von HR-Mitarbeitenden. Als erfahrene Personal- Organisations- und Konfliktprofis begleiten wir Abteilungen sowie Fach- und Führungskräfte bei ihrer persönlichen Entwicklung und der Lösung von Krisen.
Ihr Vorteil ist unsere Erfahrung. Wir bringen sie mit aus Jahrzehnten der Arbeit im Personalwesen, in HR-Projekten und unzähligen Seminaren. Gerne bringen wir unser Wissen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Strategie für die Zukunft.
Dabei arbeiten wir vor Ort oder online, ganz, wie es für Sie am besten passt – absolut flexibel und unkompliziert.
Sie benötigen Unterstützung bei der Optimierung von HR-Prozessen, möchten Ihre HR-Abteilung weiterentwickeln oder Mitarbeitende / Führungskräfte bei diesen Prozessen begleiten lassen?
Sie benötigen Aus- und Fortbildungen für Neueinsteiger, erfahrene HR-Profis oder Führungskräfte?
Sie möchten Konflikte nachhaltig lösen und auf diesem Weg zu einer positiven Teamentwicklung beitragen?
Unsere Vision: „Eine wertschätzende Arbeitskultur, in der autonomes Arbeiten gefördert wird, und Führung ohne Kontrolle und Druck geschieht.“
„Aufgrund seiner hohen Beratungskompetenz [...] fand Herr Günther Lösungen, die er erfolgreich und konsequent umsetzte. Dabei zeigte er jederzeit den erforderlichen Weitblick. Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit.“
Hewlett Packard Enterprise
„Zur Gestaltung und Optimierung von Arbeitsabläufen hat Herr Günther einen maßgeblichen Beitrag zum bestmöglichen Gelingen geleistet. Er überzeugt auch durch Beratungsmethoden und -instrumente, sowie bei der Moderation von Workshops.“
Evangelische Kirche von Westfalen
Gedöns. Ein schönes Wort, dass ich, als Ostwestfale, für alles benutze, was auf den ersten Blick irgendwie überflüssig erscheint: Konflikte (aus denen man nichts lernt),
Waren Sie schon einmal bei einem Konzert anwesend? Damit meine ich weder Pop- noch Rockmusik. Nein, ein klassisches Konzert, so richtig mit Violinen und allen
Die ständigen Veränderungen unserer politischen und gesellschaftlichen Rahmenbindungen fordern ihren Tribut. Mit den Denkmethoden des 20. Jahrhunderts können die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts kaum noch