Führen auf Distanz
Dauer
4
Stunden
Form
Webinar
Ort
Online
Kosten
350,00 € inkl. USt.
Teilnehmer
Max. 8
Die Anzahl der sogenannten Remote-Worker, also Mitarbeitenden, die nicht mehr vom Büro aus arbeiten, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dass diese Form der (Zusammen-)Arbeit grundsätzlich funktioniert hat sich längst bestätigt.
Doch welche Anforderungen werden dabei an Führungskräfte gestellt und wie schaffen Sie es, Ihr Team auch auf Distanz zu fordern, fördern und auch in persönlichen Belangen bestmöglich zu unterstützen? In diesem Webinar möchten wir Ihnen Methoden und Gedanken an die Hand geben, damit Sie als Führungskraft nicht alleine dastehen.
Inhalte
- Was macht den Unterschied zu klassischer Führung aus?
- Technische Voraussetzungen
- Gegenseitige Erwarungen
- Regeln schaffen und einhalten
- Die Rolle und Formen von Kommunikation
- Rituale etablieren und Verbindlichkeit herstellen
- Menschlichkeit bewahren
- Tools und Software richtig einsetzen
Zielgruppe
Führungskräfte aller Ebenen, die Führung die hybride oder Remote-Teams führen oder dies zukünftig tun sollen.
Ihr Nutzen
Erfahren Sie in diesem Seminar:
- wie Sie sich, trotz Distanz, nicht von Ihren Mitarbeitenden entfremden
- wie sich Zusammenarbeit auch auf Distanz bewerkstelligen lässt
- wie Sie technische Mittel sinnvoll einsetzen
Das Wissen wird durch Fallbeispiele gefestigt.
Technische Voraussetzungen für Online-Seminare
- Ein für die Nutzung von Microsoft Teams geeigneter PC / Laptop
- Mikrofon (ein Headset sorgt für eine bessere Tonqualität)
- Kamera (kein Zwang, aber sinnvoll für den persönlichen Autausch untereinander)
- Eine möglichst schnelle Internetverbindung
Terminübersicht
Schulungszeiten:
Di., 06.06.2023 – 09:00 – 13:00 Uhr
Schulungszeiten:
Mi., 09.08.2023 – 09:00 – 13:00 Uhr
Schulungszeiten:
Mi., 18.10.2023 – 13:00 – 17:00 Uhr
Schulungszeiten:
Di., 12.12.2023 – 13:00 – 17:00 Uhr